Zum Hauptinhalt springen
Logo Universität Hohenheim
Institut für Landschafts- und Pflanzenökologie
Navigation Suchen DeutschEnglish
Themenbereiche
  • Startseite
    • Institut für Landschafts- und Pflanzenökologie
      • Kontakt & Anreise
    • Fachgebiet Landschaftsökologie und Vegetationskunde
      • Mitarbeiter
      • Forschung
      • Veröffentlichungen
      • Kontakt
    • Fachgebiet Pflanzenökologie
      • Mitarbeiter
      • Forschung
      • Publications
      • Lehre und Abschlusssarbeiten
      • Kontakt
  • Forschung
    • Forschung im Überblick
  • Publikationen
  • Lehre
    • Lehre im Überblick
      • Seminarraum 320, Hörsäle
  • Aktuelles
    • Aktuelle Themen
    • Stellenangebote
  • Abschlussarbeiten
  • Kontakt & Anreise
Personen-Suche
  1. Startseite
  2. Startseite
  3. Fachgebiet Landschaftsökologie und Vegetationskunde
  4. Forschung
  5. Ausgewählte Forschungsprojekte

Ausgewählte Forschungsprojekte

Automatisierte Ermittlung der Streuobst- und Alleen-Bestände in Baden-Württemberg mittels photogrammetrischen Luftbildern
Biologische Vielfalt und Ökosystemdienstleistungen in Agrarökosystemen des Biosphärengebietes Schwäbische Alb
Effects of changed hydrological conditions, especially waterlogging, on biotic interactions in grassland
ERA-Net BiodivERsA Project SPONFOREST
Fitness Landscapes of biotic INTeractions and their role for eco-evolutionary biodiversity dynamics: towards theory-based synthesis across interaction types (FLINT)
From novel to native: long-term dynamics of biotic interactions (‘Nov-Nat’) (DFG-project)
Performance of and interactions among multiple co-occurring plant invaders (project within the Eliteprogramme for Postdocs Baden-Württemberg Stiftung)
Promoting biodiversity in commercial fruit orchards
ProteaNet - Protea networks in time and space: resource-driven dynamics of interacting plant, pollinator and seed predator communities in South African Fynbos (DFG-Project)
Seewandel (Resilienzdynamik submerser Makrophyten in der Uferzone des Bodensees)
STIK – Streuobstwiesen im Klimawandel: Transformation hin zu einer resilienten Kulturlandschaftsbewirtschaftung
Temporal dynamics of plant invasions: the role of residence time mediated by abiotic and biotic dissimilarity in determining invader performance and impacts (DFG-Project)
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
 Letzte Aktualisierung: 14.12.2023 | Feedback